Clik here to view.

Wenige Tage nach der Sony PlayStation 4 legt Microsoft mit der Xbox One nach und bringt sie in den Handel. Weitere Parallelen: Ebenfalls 1 Million abgesetzte Geräte innerhalb eines Tages und auch ein paar Meldungen von defekt ausgelieferten Konsolen.
Letzte Woche startete die PlayStation 4 in den Vereinigten Staaten. Während wir hier noch wenige Tage auf die Sony-Konsole warten müssen, war Deutschland hingegen beim Xbox One-Startschuss auch in der ersten Reihe und so stürzten sich die Zocker-Freunde auch in Deutschland auf das Gerät.
Wie Microsoft vermeldet, kann man sich über eine Million verkaufte Konsolen nach Tag 1 freuen, wobei es sich hier um tatsächlich verkaufte Einheiten handelt, nicht etwa um die Geräte, die an den Handel ausgeliefert wurden. Auch Sony vermeldete das Durchbrechen der Millionen-Marke nach 24 Stunden, im Gegensatz zu Microsoft, die in 13 Ländern durchgestartet sind, wurde die PlayStation 4 lediglich in Nordamerika angeboten.
Auch bei den Fehlermeldungen gibt es Parallelen: Bei Sony wurde sehr schnell Kritik laut, da recht viele Käufer mit Schwierigkeiten zu kämpfen hatten .Meldungen dieser Art, oftmals auf ein fehlerhaftes Laufwerk bezogen, gab es nun auch bei Microsofts Produkt. Meinem Empfinden nach scheint sich das aber alles in einem eher überschaubaren Rahmen zu halten – bei einer Million verkauften Geräten sind zwangsläufig auch ein paar Exemplare mit Macken darunter.
Beide Konsolen sind etwas unterschiedlich ausgerichtet, Microsoft präsentiert für meinen Geschmack die vielseitigere Alternative, mit der sich nicht nur sehr gut spielen lässt, sondern die auch das Multimedia-Herz eures Wohnzimmers darstellen soll. Ich bin jedenfalls gespannt, welcher der Konkurrenten das Weihnachtsgeschäft besser absolviert – Gewinner sollte so oder so der Gaming-Freund sein.